Geschäft

Weitere Artikel

GeschäftNov 24, 2025

Analyse zur Weltklimakonferenz 2:1 für den Klimaschutz

Ein Zittersieg nach Verlängerung: Die Klimakonferenz in Brasilien ist zwar ohne konkreten Fahrplan zum Ausstieg aus fossilen Energien zu Ende gegangen, war aber trotzdem ein Erfolg. Der Spielbericht.

GeschäftNov 24, 2025

Gefahr für Teheran Außergewöhnliche Dürre in Iran ist laut Studie Folge des Klimawandels

Dürrejahr folgt auf Dürrejahr: So trocken wie jetzt wäre es in Westasien ohne Klimakrise nie geworden, heißt es in einer neuen Studie. Der Staatspräsident sieht keine andere Wahl mehr, als die Hauptstadt aufzugeben.

GeschäftNov 21, 2025

Zwangsvorladung durch US-Kongress Deutsche Bank soll Epstein-Daten herausgeben

Der Fall Jeffrey Epstein belastet die Deutsche Bank. Ein Ausschuss des US-Kongresses will das Geldhaus und die US-Bank JPMorgan zwingen, detaillierte Kontodaten des Sexualstraftäters offenzulegen.

GeschäftNov 21, 2025

Hinweise zum Parken am Beruflichen Schulzentrum Geislingen

Seit dem 1. November 2025 wird für das Parken auf den Parkplätzen des Beruflichen Schulzentrums Geislingen eine Gebühr verlangt. Bei dem Parkplatz am Beruflichen Schulzentrum Geislingen handelt es sich nicht um einen öffentlichen Parkplatz. Der Parkplatz steht damit grundsätzlich nur Personengruppen mit einem Bezug zu den Schulen zur Verfügung. Diese Personen erhalten Berechtigungsscheine, anhand derer ...

GeschäftNov 20, 2025

Demokrat, Topökonom und Ex-Harvard-Präsident »Mr. Ellbogen« holte sich bei Epstein Rat in Liebesangelegenheiten – nun ist sein Ruf ruiniert

Die Epstein-Akten sind noch nicht geöffnet, doch die Kumpelei mit dem Sexualstraftäter kostet den demokratischen Ex-Finanzminister Larry Summers schon seine Posten. Das Trump-Lager jubelt.

GeschäftNov 20, 2025

Dänischer Ökonom über Pessimismus »Ich würde lieber mit 75.000 Dollar Wirtschaftskraft in Deutschland leben als mit 90.000 Dollar in den USA«

Die Wirtschaft stagniert, die Industrie schrumpft und die Laune ist im Keller. Der dänische Ökonom Erik F. Nielsen hält den deutschen Pessimismus für weit übertrieben – gerade im Vergleich mit den USA.

MEHR LADEN

Nicht mehr

Österreich-Zeiten: Die Website konzentriert sich auf die Berichterstattung über öffentliche Angelegenheiten, regionale Nachrichten und Unternehmensnachrichten und Ankündigungen, um der Öffentlichkeit umfassende und integrierte Informationen zu liefern.
© Österreich-Zeiten Datenschutzrichtlinie