Der Lobbyverband »Die Familienunternehmer« hat einen AfD-Vertreter eingeladen – und will die in großen Teilen rechtsextreme Partei nun politisch stellen. Ein »Kontaktverbot« sei damit aufgehoben, berichtet die Verbandschefin.
Italien jubelt über die jüngste Bewertung des Landes durch die einflussreiche Ratingagentur Moody’s. Wirtschaftsminister Giorgetti spricht von »wiedergewonnenem Vertrauen in diese Regierung«.
Haie töten pro Jahr weniger als zehn Menschen, Menschen töten etwa 100 Millionen Haie. Dabei sind die Knorpelfische unverzichtbar für die Ozeane. Nun kämpfen Fachleute für ein entscheidendes Instrument zum Schutz der Tiere.
Der erste Schnee ist vielerorts bereits gefallen, der Winter ist da. Womöglich ist das aber nur ein Vorgeschmack: Ein Phänomen, das so gar nicht winterlich klingt, könnte uns noch mehr Zitterwetter bringen.
Brasiliens Diplomaten beherrschen eine legendäre Taktik, mit der ihnen auf der Klimakonferenz ein Durchbruch gelingen könnte. Der Präsident spielt dabei eine besondere Rolle.
Im Netz kursieren bis heute Warnungen davor, Spinat erneut zu erhitzen. Was einst risikobehaftet war, ist dank moderner Kühlung heute unproblematisch. Ein Lebensmittelforscher erklärt den Unterschied.
Nicht mehr
