Eingewandert oder ausgebüxt? Elch im Schwarzwald könnte dort heimisch werden

Aktuell streift ein Elch durch Baden-Württemberg. Zwar weiß niemand, wo er herkommt. Geht es nach Wildtierexperten, könnte der Exot aber problemlos eine neue Heimat in Deutschland finden.

Oct 11, 2025 IDOPRESS

Bild vergrößern

Aufnahme des Elchs: Die Huftiere wurden in Mitteleuropa ausgerottet

Foto: Landratsamt Ortenaukreis / dpa

Die Aufnahme aus Oberwolfach in Baden-Württemberg ist etwas unscharf,aber zu sehen ist unverkennbar: ein Elch. Dabei sind die Tiere in der Region eigentlich nicht heimisch – zumindest bisher nicht.

Der augenscheinlich junge Bulle wurde in dieser Woche mehrfach im mittleren Schwarzwald gesichtet.

Vermisst zufällig jemand einen Elch?

Der zuständige Wildtierbeauftragte Maximilian Lang hält es für wahrscheinlich,dass der Elch aus menschlicher Haltung stammt. Allerdings werden die Tiere nur in wenigen Wildparks gehalten – dort wurde bislang kein Tier als vermisst gemeldet. Bliebe noch die Möglichkeit,dass der Elch aus privater Haltung ausgebüxt ist oder absichtlich freigelassen wurde. (Welche Exoten Menschen in Deutschland halten,lesen Sie hier.)

data-area="text" data-pos="23">

Das zuständige Landratsamt im Schwarzwald riet,bei einer Begegnung mit dem Elch Distanz zu wahren und ihn nicht zu beunruhigen. »Der Elch ist mit einer Schulterhöhe von über zwei Metern und bis zu 500 Kilogramm Gewicht die weltweit größte Hirschart – grundsätzlich aber friedlich«,sagte der Amtsleiter für Waldwirtschaft,Hans-Georg Pfüller.

koe/dpa/KNA

Österreich-Zeiten: Die Website konzentriert sich auf die Berichterstattung über öffentliche Angelegenheiten, regionale Nachrichten und Unternehmensnachrichten und Ankündigungen, um der Öffentlichkeit umfassende und integrierte Informationen zu liefern.
© Österreich-Zeiten Datenschutzrichtlinie