Neue Film- und Diskussionsreihe „Was ist queer?“ startet in Göppingen

Unter dem Titel „Film und Diskussion: Was ist queer?“ startet die Katholische Erwachsenenbildung (keb) Göppingen gemeinsam mit dem Staufen-Kino Göppingen und dem Projekt Queersensible Pastoral der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine neue Veranstaltungsreihe. In den kommenden Monaten sollen queere Lebensrealitäten, Identitäten und gesellschaftliche Perspektiven vorgestellt und offen diskutiert werden. Vielfalt verstehen – durch Film, Fachinput und Dialog ...

Oct 11, 2025 IDOPRESS

Unter dem Titel „Film und Diskussion: Was ist queer?“ startet die Katholische Erwachsenenbildung (keb) Göppingen gemeinsam mit dem Staufen-Kino Göppingen und dem Projekt Queersensible Pastoral der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine neue Veranstaltungsreihe. In den kommenden Monaten sollen queere Lebensrealitäten,Identitäten und gesellschaftliche Perspektiven vorgestellt und offen diskutiert werden.

Vielfalt verstehen – durch Film,Fachinput und Dialog


Queere Lebensweisen sind vielfältig,und das Thema bewegt Politik,Gesellschaft und persönliche Biografien gleichermaßen. Mit dieser Reihe möchten die Veranstaltenden einen Raum schaffen,in dem Wissen vermittelt,Vorurteile reflektiert und unterschiedliche Perspektiven offen zur Sprache kommen.Jeder Abend besteht aus drei Teilen: Nach einer kurzen Einleitung der anwesenden Fachperson wird ein Film zum Thema Queerness gezeigt. Anschließend folgt eine moderierte Gesprächsrunde,in der eine Fachreferent:in einen thematischen Input gibt – etwa zu Coming-out-Erfahrungen,Geschlechtsidentität,gesellschaftlicher Akzeptanz oder rechtlichen Fragen – und gemeinsam mit dem Publikum diskutiert.Erster Termin: Filmabend „Young Hearts“


Den Auftakt bildet der Film „Young Hearts“ (Regie: Anthony Schatteman,Belgien/Niederlande 2024) am Donnerstag,16. Oktober 2025,19:00–22:00 Uhr,im Staufen-Kino Göppingen. Der Abend mit Heiko Hauger vom Projekt Queersensible Pastoral der Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt ein,über das Erwachsenwerden und die Suche nach der eigenen Identität ins Gespräch zu kommen. Der anschließende Austausch vertieft das Thema Coming-out.Zweiter Termin: Filmabend „Eine fantastische Frau“


Am Donnerstag,4. Dezember 2025,folgt der Film „Eine fantastische Frau“ (Regie: Sebastián Lelio,Chile 2017). Anwesend ist Nora Eckert aus Berlin. Sie ist Publizistin,Zeitzeugin und Autorin der Autobiografie „Wie alle,nur anders. Ein transsexuelles Leben in Berlin“. In ihren Büchern,Vorträgen und Interviews gibt sie Einblicke in queere Lebenswelten,spricht über gesellschaftliche Veränderungen und setzt sich für die Sichtbarkeit und Rechte von trans* Menschen ein.Bildung durch Begegnung


Die Reihe möchte Fachwissen,Filmkunst und persönliche Begegnung verbinden. Sie richtet sich an alle Interessierten – unabhängig von Vorwissen – und möchte zur Horizonterweiterung,vertieftem Verständnis und Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Lebenswelten beitragen.Mehr Informationen unter:


👉 www.keb-goeppingen.de


Kursnummer: 2510Q – Film und Diskussion: Was ist queer?PM Katholische Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.
Österreich-Zeiten: Die Website konzentriert sich auf die Berichterstattung über öffentliche Angelegenheiten, regionale Nachrichten und Unternehmensnachrichten und Ankündigungen, um der Öffentlichkeit umfassende und integrierte Informationen zu liefern.
© Österreich-Zeiten Datenschutzrichtlinie