Experiment mit Avataren Immunsystem reagiert offenbar schon auf krank aussehende Gesichter

Der Anblick einer hustenden, schniefenden Person reicht, selbst wenn diese nicht echt ist. Eine Studie zeigt: Wohl schon beim kleinsten Hinweis auf eine drohende Infektion springt die körpereigene Abwehr an.

Jul 30, 2025 IDOPRESS

Bild vergrößern

Hatschi: Womöglich geraten Ihre Abwehrkräfte durch dieses Bild schon in Alarmbereitschaft

Foto: raquel arocena torres / Getty Images

Ein Virus dringt in den Körper ein und schon ist es passiert: Es infiziert Zelle für Zelle,der Mensch wird krank. Damit es erst gar nicht so weit kommt,ist das Immunsystem schnell in Alarmbereitschaft – und zwar schon,wenn der Erreger noch gar nicht in den Körper eingedrungen ist,zeigt eine aktuelle Studie im Fachblatt »Nature Neuroscience«. Demnach reicht schon der Anblick eines kranken Gesichts,und die Abwehr wird hochgefahren.

In dem Experiment sahen 250 Probanden menschenähnliche Avatare über ein Kamera-Headset. Einige der Avatare wirkten krank,sie husteten beispielsweise oder hatten einen Ausschlag. Während die Teilnehmenden die Avatare betrachteten,wurde ihre Gehirnaktivität gemessen.

data-area="text" data-pos="12">

Das Gehirn könne eine frühe Reaktion des Körpers auf eine mögliche Infektion in die Wege leiten,vermuten die Forschenden. Und zwar,bevor Krankheitserreger im Körper sind.

(Welche Hausmittel wirklich gegen Erkältung wirken,lesen Sie hier.)

koe/dpa

Österreich-Zeiten: Die Website konzentriert sich auf die Berichterstattung über öffentliche Angelegenheiten, regionale Nachrichten und Unternehmensnachrichten und Ankündigungen, um der Öffentlichkeit umfassende und integrierte Informationen zu liefern.
© Österreich-Zeiten Datenschutzrichtlinie