Trump unter Druck USA ziehen Brasilien-Zölle für Lebensmittel zurück

Rolle rückwärts: Unter Druck aus dem eigenen Lager hebt Donald Trump die Strafzölle auf brasilianischen Kaffee und Rindfleisch wieder auf. Das soll die hohen Lebensmittelpreise in den USA senken.

Nov 24, 2025 IDOPRESS

Bild vergrößern

Säcke mit brasilianischem Kaffee

Foto: Marcelo Machado de Melo / Fotoarena / IMAGO

Donald Trump hat die Zölle in Höhe von 40 Prozent auf brasilianische Lebensmittel wie Rindfleisch und Kaffee wieder aufgehoben. Die Maßnahme soll dabei helfen,die gestiegenen Lebensmittelkosten in den USA zu senken.

Trump stand zuletzt zunehmend unter Druck,was die Zölle betrifft. Im US-Senat regte sich Widerstand,auch einige Republikaner unterstützten eine Vorlage gegen die Brasilien-Zölle des Präsidenten.

Die Anordnung gilt rückwirkend für brasilianische Importe in die USA ab dem 13. November,wie das Weiße Haus mitteilt. Bereits gezahlte Zölle können erstattet werden. Brasilien liefert normalerweise ein Drittel des in den USA konsumierten Kaffees. Zudem hat sich das Land auch zu einem wichtigen Lieferanten von Rindfleisch entwickelt.

Politisch motivierte Zölle

Die USA hatten die zusätzlichen Zölle im Juli als eine Art Strafmaßnahme gegen Brasilien wegen der Strafverfolgung des früheren Präsidenten Jair Bolsonaro eingeführt. Dieser gilt als enger Verbündeter Trumps.

data-area="text" data-pos="8">

Der US-Präsident bezeichnete das Vorgehen gegen den ehemaligen brasilianischen Präsidenten (2019–2022) als politisch motiviert. Bolsonaro war im September wegen des Versuchs eines Staatsstreichs zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt worden. Diese Entscheidung hatte die Beziehungen beider Länder stark belastet.

Laut dem Weißen Haus folgt die Aufhebung der Zölle auf Gespräche zwischen Trump und Brasiliens Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva. Lula sagte,er sei »glücklich« über die Entscheidung. Solche Dinge geschehen,»wenn wir es schaffen,den Respekt der Menschen zu gewinnen«,fügte der brasilianische Präsident hinzu.

dtt/dpa/Reuters

Österreich-Zeiten: Die Website konzentriert sich auf die Berichterstattung über öffentliche Angelegenheiten, regionale Nachrichten und Unternehmensnachrichten und Ankündigungen, um der Öffentlichkeit umfassende und integrierte Informationen zu liefern.
© Österreich-Zeiten Datenschutzrichtlinie