Groß wie ein Delfin und der einzige bekannte Vertreter seiner Art: Ein Forschungsteam hat eine Lücke im Stammbaum der Saurier geschlossen. Das Fossil des Ichthyosauriers stammt von der sogenannten »Jurassic Coast« in Südengland.
Bild vergrößern
Paläontologen Dean Lomax (links) und Judy Massare mit Skelett eines Xiphodracon goldencapensis
Foto: Dean Lomax / UNIVERSITY OF MANCHESTER / AFP
Ichthyosaurier lebten ungewöhnlich: Anders als heutige Reptilien wie Meeresschildkröten,die zumindest zur Eiablage an Land kommen,blieben die mittlerweile ausgestorbenen Fischechsen dauerhaft im Wasser. Britische Forschende haben nun eine bisher unbekannte Art der Saurier identifiziert.
Das versteinerte Skelett stammt von der sogenannten Jurassic Coast in Südengland,die bekannt ist für ihre außergewöhnlichen Fossilien. Die neue Art heißt im Fachjargon Xiphodracon goldencapensis,benannt nach dem Fundort am Golden Cap an der Küste der Grafschaft Dorset. Etwas eingängiger ist der populärwissenschaftliche Name: der Schwertdrache von Dorset.
Es handele sich um »das einzige bekannte Exemplar seiner Art« und trage dazu bei,»eine wichtige Lücke« in der Evolution der Ichthyosaurier zu schließen,berichten die Wissenschaftler.
data-area="text" data-pos="12">
Die Forschungsergebnisse wurden am Freitag in der Fachzeitschrift »Papers in Palaeontology« veröffentlicht. Ausgestellt werden soll das Fossil den Angaben zufolge im Royal Ontario Museum im kanadischen Toronto.
koe/AFP